Nach Terminvereinbarung

Ort

Vor Ort

Kategorien

Veranstalter

PROMEDIA

PROMEDIA MEDIZINTECHNIK A. Ahnfeldt GmbH Marienhütte 15 57080 Siegen

Redner

  • Thomas Mustermann
    Thomas Mustermann
    Chefarzt Medizinische Klinik

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

QR Code

TRBA 250 / PSA – Sicherer Umgang und Prävention

  • 

    Zielgruppe

    Medizinisches Personal, Labormitarbeiter und alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit Sicherheitsprodukten in Kontakt kommen oder gefährdet sind, Nadelstichverletzungen zu erleiden.

Workshop-Inhalte

Einführung TRBA 250 / PSA:
Was ist die TRBA 250 und warum ist sie wichtig? Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften im Überblick.

Umgang mit Sicherheitsprodukten:
Minimierung des Verletzungs- und Infektionsrisikos durch richtige Anwendung und Handhabung von Sicherheitsprodukten.

Nadelstichverletzungen vermeiden:
Strategien und Techniken, um Nadelstichverletzungen zu vermeiden, praktische Übungen eingeschlossen.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
Die richtige PSA für verschiedene Tätigkeiten im Praxisalltag auswählen. Richtiges Anlegen, Tragen und Ablegen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Instandhaltung, Reinigung und Entsorgung der PSA.

Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement:
Analyse potenzieller Gefährdungen und Risikobewertung. Umsetzung von Sicherheitsvorschriften in der Praxis.

Praktischer Teil des Kurses:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden und ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Dauer: 3 Std. einschließlich einer Pause

Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.

Datum: nach Absprache

Inklusive: Schulungsunterlagen und Teilnahmezertifikat