Das Hygienemanagement ist wichtiger Bestandteil des verpflichtenden Qualitätsmanagement-Systems einer Arztpraxis und umfasst neben der Hände- und Flächendesinfektion auch die personenbezogenen Schutzmaßnahmen sowie die ordnungsgemäße Instrumentenaufbereitung.
Als Ihr Servicepartner analysieren wir gemeinsam mit Ihnen den Ablauf Ihres Sterilisationsprozesses, weisen Sie auf mögliche Schwachstellen hin und stellen auf diesem Wege die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben nach MPBetreibV § 4 (1) und (2) sicher.
Innerhalb der Instrumentenaufbereitung sind viele Einzelschritte von der Vorbehandlung/Zerlegung, Reinigung, Spülung, Desinfektion, Trocknung, Verpackung, Sterilisation bis zur Freigabe, Lagerung und Dokumentation einzuhalten.
Wir analysieren Ihre gesamte Prozesskette, legen gemeinsam die einzelnen Schritte und notwendigen Kontrollen fest und beseitigen mögliche Schwachstellen der Validierung Ihrer Aufbereitungsprozesse.
Innerhalb der Instrumentenaufbereitung sind bestimmte Validierungsmaßnahmen zwingend vorgeschrieben. Wir sorgen für die korrekte Umsetzung und Einhaltung der Validierungsmaßnahmen innerhalb der Aufbereitungskette. Dazu zählt bspw. die Mitarbeiter-Qualifizierung (Sachkundenachweis), die korrekte Konfiguration des Autoklaven mit dem jeweils vorgesehenen Sterilgut und die chargenbezogene Routineprüfung bzw. Chargendokumentation.
Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung der Hygienekosten innerhalb der vorgesehenen Instrumentenaufbereitung. Nur so lässt sich die Frage nach der optimalen Gerätekonfiguration und erforderlichen Auslastung Ihrer Steri-Anlage exakt kalkulieren. Andere Aspekte wie z.B die notwendige Umstellung von der manuellen auf die maschinelle Aufbereitung lassen sich ebenso unter wirtschaftlichen Aspekten betrachten wie der Alternativeinsatz von Einmalinstrumenten gegenüber der Aufbereitung von Instrumenten.
Unsere Hygiene-Fachleute sind spezialisiert auf den Hygiene-Check Ihrer Arztpraxis. Anhand der erfassten Daten zeigen wir konkret auf, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und erstellen auf Basis der gewonnenen Erkentnisse den individuellen Hygieneplan für Ihre Praxis.
In den letzten Jahren haben sich die gesetzlichen Anforderungen an Ihr Hygienemanagement deutlich verändert. Alle aktuellen Vorgaben des Robert Koch Institutes (RKI), der Berufsgenossenschaften und des Infektionsschutzgesetzes sind penibel einzuhalten.
Hier immer auf dem Laufenden zu bleiben stellt für die Arztpraxis eine große Herausforderung und Verantwortung dar. Da ist es gut zu wissen, dass man mit PROMEDIA einen verlässlichen Partner an seiner Seite hat.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgabe und vor allen Dingen des RKIs führen wir bei Ihnen eine Risiko-Analyse Ihres Hygienemanagements durch. So lassen sich Infektionsrisiken für Mitarbeiter und Patienten erkennen und abstellen.
Auf Basis der Risiko-Analyse Ihrer internen Hygieneabläufe erstellen wir einen Hygieneplan als Teil des Praxis-Qualitätsmanagements. Diesen erhalten Sie mit Informationen (rechtliche Rahmenbedingungen, Vorgaben RKI etc.) zum Thema Hygienemanagement.
Mit unseren Schulungsangeboten zum Thema Hygienemanagement unterstützen wir Sie und Ihr Praxisteam innerhalb der geforderten Unterweisungsvorgaben.
Wir sind für Sie da - an 10 Standorten. Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater direkt in Ihrer Nähe. Einfach gewünschte PROMEDIA-Niederlassung anklicken.
Beratung und Bestellannahmen:
Freecall 0800 - 77 66 334
Freefax 0800 - 75 16 000
Serviceleistungen:
0271 - 31 460-112
Reparaturannahme:
0271 - 31 460-111
Kontaktdaten Vertriebsbüros aufrufen: einfach auf die gewünschte Adresse klicken.
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.