custo diagnostic ist die intelligente Software-Plattform für die Vernetzung und Verwaltung aller kardiopulmonalen Untersuchungen. Software-Bedienung und -Verwaltung sind unter einer einheitlichen Programmfläche möglich. Ein zentrales Verwaltungs- und Bediensystem als Plattform für die komplette Integration aller custo-Kardiologieanwendungen spart Zeit, da Sie alles von einem zentralen System im Praxis-Netzwerk aus steuern können.
Nutzen Sie die Vorteile des kardiologischen Ökosystems von custo med, wenn Sie ein Belastungs-EKG schreiben, Langzeit-Blutdruck importieren, Spirometrie auswerten. So sparen Sie Zeit im Handling.
Mit custo diagnostic können Sie bequem die verschiedenen Systeme wie Ruhe- und Belastungs-EKG ( custo cardio 100/110/130 und custo cardio 200) und Lungenfunktion (custo spiro air und custo spiro mobile) unter einer Software-Oberfläche bedienen und verwalten. Die einzelnen kardiologischen Anwendungen werden somit vollständig in custo diagnostic integriert und sind Bestandteil des kardiologischen Ökosystems von custo diagnostic. Für Sie bedeutet dies, dass Sie von jedem Netzwerkrechner direkten Zugriff auf die Untersuchungsergebnisse haben. Entweder erfolgt dies über die Patientenverwaltung von custo diagnostic oder direkt über Ihre Praxis-EDV.
Volle Mobilität ist jederzeit möglich. Je nach Ausstattung verfügen die Stationären Systeme über eine kabellose Blue Tooth Ausstattung und lassen sich bis zu 8 Stunden netzunabhängig über die custo Powerstation einsetzen.
Weitere Ausstattungsoptionen für die EKG Anwendung wie Ergometrie und Interpretation, Arrhythmieerkennung, Netzwerkmonitoring (Live-EKG) oder die Software-Animation für Kinder innerhalb der Spirometrieanwendung runden das Produktangebot ab.
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere custo-Fachberater gerne zur Verfügung.
custo cardio 200 vereint zwei Systeme (Ruhe-/Belastungs-EKG und integrierte Sauganlage) in einem Gerät. Es ist derzeit die einzige Sauganlage, die eine klinische Hygieneprüfung (Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene) bestanden hat.
Die wechselbaren, wiederverwendbaren Elektroden garantieren, dass jeder Patient eine einwandfreie und hygienische Elektrode erhält. Zeitraubendes Desinfizieren und notwendige Einwirkzeit gehören der Vergangenheit an. Darüber hinaus sorgt die bionische Elektrode für höchste Ableitungsqualität bei deutlich geringerem Saugdruck. Auch bei stärkerer Behaarung ist weder eine Rasur erforderlich noch entstehen Haut-Druckstellen. Die Elektroden lassen sich schnell anlegen bzw. automatisch ablösen.
Der komplette Messplatz mit vollautomatischem Ergometrieablauf und 12-Kanal-EKG-Analyse ist bereits mit vielen Features wie EKG-Vermessung, Interpretation, custo diagnostic etc. ausgestattet.
Weitere Ausstattungsdetails wie der Ergometer custo ec 5000 mit 2-stufigem Zahnriemenantrieb und einfachem Aufstieg oder das integrierte EKG-Applikationssystem „custo cardio 200“ mit einzigartigem Hygienekonzept erleichtern den Untersuchungsablauf.
Das integrierte Custo-Applikationssystem custo cardio 200 verfügt als erste Sauganlage über eine klinische Hygieneprüfung.
Für weitere Informationen – auch zur Ausbaumöglichkeit Spirorergometrie – stehen Ihnen unsere custo-Fachberater gerne zur Verfügung.
Die Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck Systeme von custo med sind nahtlos innerhalb von custo diagnostic integriert. Somit lassen sich alle Untersuchungsergebnisse, auch diejenigen anderer custo-Geräte direkt unter custo diagnostic aufrufen.
custo Langzeit-EKG
Sie haben die Wahl: Je nach Anforderung können Sie custo Langzeit-EKGs als Rekorder-Lösung custo flash 501 mit einer Auswertegemeinschaft betreiben oder Sie werten Ihre Befunddaten mit Hilfe der Analysesoftware custo tera selbst aus. Hierfür stehen Ihnen verschiedene custo med Langzeit-EKG Systeme (custo flash 500, custo flash 510, custo watch, custo teleholter) zur Verfügung.
Weitere Softwarefeatures wie detaillierte RR Varianz-Untersuchungen und umfassende Reanalysemöglichkeiten erweitern das diagnostische Spektrum.
custo Langzeit-Blutdruck
custo screen 300 und 400 sind weltweit die ersten Langzeit-Blutdruckrekorder validiert nach den neuen, strengen Vorgaben der Europäischen Hypertonie Gesellschaft (ESH-IP 2010 Protokoll). Beide Systeme verfügen über eine signifikant verbesserte Artefaktunterdrückung und sorgen durch die automatische Tag- und Nacht-Erkennung, schnelle Auf- und Abpumpzeiten und die geräuscharme Arbeitsweise für deutlich mehr Patientenkomfort.
Im Zusammenspiel mit einem Langzeit-EKG custo holter ABDM können Sie Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck simultan erfassen.
custo belt 3 vereint drei Vorteile in einem: Sie sparen die Kosten für Einmalelektroden, reduzieren kabelbedingte Störungen durch den Einsatz einer kabellosen Funkübertragung und haben mehr Aufzeichnungskomfort für Ihre Patienten - ohne störende Kabel und Klebeelektroden.
Mit custo belt 3 kommt ein Elektrodengürtel für die 3-kanalige EKG-Erfassung zum Einsatz, der wiederverwendbar und waschbar ist. Über den im Gürtel integrierbaren wasserdichten Sender custo guard erfolgt die Datenübertragung an custo watch bzw. custo teleholter.
Wir sind für Sie da - an 10 Standorten. Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater direkt in Ihrer Nähe. Einfach gewünschte PROMEDIA-Niederlassung anklicken.
Beratung und Bestellannahmen:
Freecall 0800 - 77 66 334
Freefax 0800 - 75 16 000
Serviceleistungen:
0271 - 31 460-112
Reparaturannahme:
0271 - 31 460-111
Kontaktdaten Vertriebsbüros aufrufen: einfach auf die gewünschte Adresse klicken.
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.